Passend zur Jahreszeit und dem in dieser oft zu verzeichnendem, meist wenig geliebten Wolkenbrüchen konnten sich die Karatekas aus dem Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. im Herbst des Jahres 2024 über einen angenehmen Medaillienregen freuen, welcher im Folgenden kurz zusammengefasst werden soll:
So gelang es am 19.09.2024 bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Jena Tim Graefe, sich in der Kategorie Herren -67kg den Titel Deutscher Hochschulmeister 2024 zu sichern. Ebenso erkämpfte sich Tom Bothe in der Kategorie Herren -84kg den Meistertitel.
Luisa Brett errang in der Kategorie der Damen -61kg am Ende den zweiten Platz und somit den Vizemeisterplatz.
Bei der mittlerweile berechtigtermaßen als „Mammut-Wettkampf“ bezeichneten Banzai-Cup am 26. und 27. Oktober 2024 in Berlin erreichte Hanna Olschewski in einem breiten Konkurrentinnenfeld in der Kategorie – 47 kg letztlich Platz drei.
Ben Heller und Malte Brückner starteten in der Altersklasse U18: Ben konnte sich letztlich Platz drei sichern. Malte kämpfte sich in seiner Kategorie souverän bis ins Finale vor und erreichte seinerseits Platz zwei.
Pia Greye (U 14 – 45 kg) konnte sich am Ende ebenfalls Platz zwei sichern.
Bei den Jungen errang Ilyas Karaca (U 14 – 38 kg) in seiner Klasse den Titel.
In den Team-Wettkämpfen der Altersklasse U16 startete Lennox Kuchel gemeinsam mit Deniz, einem Athleten vom Funakoshi Karate Northeim und Lukas, einem Karateka aus Meißen. In zwei starken Begegnungen konnten sie sich gegen Teams aus der Türkei durchsetzen und somit letztlich Platz eins sichern.
Beim 24. Euro Grand Prix am 09.11.2024 in Pilsen ging Johann Tomischka als Einziger aus dem Landeskader im Bereich Kata an den Start: Am Ende lohnte sich der weite Weg nach Tschechien und Johann konnte sich mit dem ersten Platz belohnen.
Der internationale Budokan-Cup am 16.11.2024 in Bochum hielt starke Konkurrenz für die Karatekas aus Sachsen-Anhalt bereit: Dieser stellten sich jener und wurden letztlich im Bereich Kumite mit zwei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille belohnt:
Jaden Maurice Alsleben kämpfte sich in der Kategorie U14 -40 kg letztlich bis in die Trostrunde und sicherte sich in dieser verdient den dritten Platz auf dem Treppchen.
Hanna Olschewski legte in der Kategorie U14 -47 kg dann noch einen drauf und holte sich den ersten Platz, nachdem sie alle Kämpfe in ihrer Alters- und Gewichtsklasse gewonnen hatte. Auch in der Kategorie U14 Open konnte sie bis zum Finale jeden Kampf für sich entscheiden. Dort musste sie sich dann leider knapp geschlagen geben, sicherte sich aber dennoch einen starken 2. Platz in der offenen Kategorie.
Ben Heller errang in der Kategorie U18 -76 kg über das Finale einen starken zweiten Platz. Am Besten schnitt Phil Knopp ab, der sich in der Klasse U18 -76 kg bis zum Finale mit nur einem Gegentreffer durchsetzte und im Finale dann souverän mit einem Zwei-zu-Null-Sieg die Goldmedaille errang.
Ein krönender Abschluss eines erfolgreichen Turniers, bei dem nicht nur Medaillen, sondern auch reichlich Erfahrung gesammelt werden konnte.
Auch wenn es nicht für alle Teilnehmer zu Plätzen auf den Treppchen reichte, so zeigte die Medaillienausbeute dieses Herbstes jedoch, dass sich konsequente Trainingsarbeit auszahlt.
Texte und Bilder. L. Brett / A. Wegner
Redaktion: Pressereferent KVSA