Am Samstag, dem 10.06.2025 fanden die Kreiskinder- und Jugendspiele des Salzlandkreises im Karate statt.
Dafür hatte die Sport- und Karateschule Staßfurt dankenswerterweise ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Gut 60 Nachwuchs-Karatekas zwischen sechs und vierzehn Jahren der im Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. verorteten Karate-Vereine aus Egeln, Schönebeck und Staßfurt nahmen die Gelegenheit wahr, um sich - begleitet von ihren Trainern, Betreuern und natürlich Eltern - ohne notwendige Vorqualifikationen oder Erfüllung irgendwelcher Niveaus miteinander zu messen, bereits vorhandene Erfahrungen zu festigen oder auch erst einmal einen Vorgeschmack auf das zu erlangen, was später einmal in einen „richtigen Wettkampf“ münden könnte.
Als Disziplinen standen Kihon-Abfolgen, Kumite am Ball, Kata und Jiyu-Kumite sowie ein Fitnesstest an, die von Jungen, wie Mädchen mit Begeisterung angenommen wurden.
Die „strengen“ Augen der zum diesem Ereignis angereisten Landeskampfrichter des KVSA sowie Betreuern aus den Reihen der Sport- und Karateschule Staßfurt überwachten dabei, dass alles den Regelwerken entsprach und es zu keinerlei Verletzungen physischer Natur kam.
Wenn der ein oder andere Teilnehmer aufgrund einer „Niederlage“ dann psychisch etwas beeinträchtigt war, nahmen sich Betreuer, Trainer oder Eltern sogleich dessen an und beseitigten Enttäuschungen zugunsten des Spaß an der Sache recht schnell.
Denn bei aller gebotenen Anstrengung und Ernsthaftigkeit war doch der olympische Gedanke des „Dabeisein ist alles“ der Tragende der Veranstaltung.
Für das dahingehend notwendige Wohlfühlklima sorgte die Sport- und Karateschule Staßfurt mit deren Mitgliedern und Eltern durch entsprechende Verpflegungsangebote.
Als am frühen Nachmittag mit den Siegerehrungen das Ende der Veranstaltung nahte, war man sich schon gewärtig, dass nach den Kreiskinder- und Jugendspielen 2025 vor denen des Jahres 2026 ist.
In diesem Zusammenhang noch einmal vielen Dank an alle, welche die Wettkämpfe durch ihre Hilfe möglich gemacht haben.
Text und Bilder: Pressereferent KVSA