Karateverband Sachsen-Anhalt e.V. bei Facebook

80 Jahre im Zeichen des Friedens - ein Bericht vom 10. Welt - Tai Chi – Qi Gong Tag

Unter dem Motto „80 Jahre Frieden“ veranstaltete die Abt. Karate-Tai Chi vom SV Grün-Weiß Wittenberg - Piesteritz e.V. am 03.05.2025 auf dem Sportplatz der wittenberger Rosa-Luxemburg-Schule mit vielen Interessierten von acht bis über 90 Jahren, den Welt Tai Chi – Qi Gong Tag 2025.

Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Bärbel Färber, Lehrerin für Tai-Chi und Qi Gong den Tag und informierte zum inhaltlichen Ablauf.

Darauf übergab sie das Wort an ihre Stellvertreterin, Martina Ullrich, welche die ehrenvolle Aufgabe hatte, das Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt zu verlesen.

In diesem ließ der Ministerpräsident, Dr. Rainer Haseloff, verlautbaren, dass er bereits seit vielen Jahren die Aktivitäten und Erfolge des SV Grün-Weiß Wittenberg -Piesteritz verfolge; insbesondere für das runde Jubiläum Ihrer Veranstaltung alles Gute wünsche und der Abteilung gratuliere.

Das Ehrenamt lebe von vorbildlichen Persönlichkeiten wie den hier präsenten, die inspirierten und vor Ort ein blühendes Vereinsleben organisierten. Sportvereine stärkten den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gemeinsame Wettkämpfe vermittelten entscheidende Werte wie Teamgeist, Verlässlichkeit und Fairplay.

Anschließend verzauberte die Künstlerin Kristina Ackermann alle Anwesenden mit einem stimmlich, sehr ausdrucksstarkem Lied, aus dem Freiheitschor von Nabucco.

Bevor eine kostenfreie „Mitmach -Aktion“ für alle Teilnehmer begann, präsentierten die Nachwuchs-Karate-Kids der Abteilung im Zuge von zwei kleinen Darbietungen ihr Können.

Unter Anleitung von Bärbel Färber und Andreas Lahn - medizinischer Qi Gong Trainer – erfolgten darauf Tai-Chi- und Qi-Gong-Übungen, u. a.  aus dem „Teller- Qi Gong“ und den „Schlaumacher-Finger-Übungen", woran alle Teilnehmer sichtbare Freude hatten.

Eine kleine Friedensausstellung vor Ort schaffte ebenso einen Energieraum, wie die Abschlussübung, die wiederum von Kristina Ackermann gesanglich begleitet wurde.

Die „Nachwuchs-Karate-Kids“ überreichten zum Abschluss allen Teilnehmern „80 Friedenslichter“ - mit Friedenssymbolen gefertigte Papiertütchen, inklusive LED-Licht. 

Auch der nachfolgende Mini-Lehrgang mit der Thematik „Kleine Fächer-Form“ erfreute sich guter Beteiligung.

Zum Abschluss erfolgte eine professionelle Stadtführung, welche ebenfalls zahlreich angenommen wurde.

Im Ergebnis bedankte sich die Abteilung für das große Interesse an der Veranstaltung und freut sich darauf, im nächsten Jahr, zum nächsten Welt-Taichi-Gong-Tag wieder viele Interessierte begrüßen zu dürfen.

 

Text und Bilder: Martina Ullrich, stellvertretende Abt. Leiterin Karate-Tai Chi

Redaktion: Pressereferent KVSA

GRUSSWORT

Alexander Löwe - Präsident KVSA e.V.

Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. Die Faszination dieser fernöstlichen Kampfkunst lässt sich nicht beschreiben, sondern nur erleben. Haben Sie Lust mehr zu erfahren oder suchen einen Verein, in dem Sie Karate erlernen können? Auf dieser Website stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Aktivitäten des Landesfachverbandes für Karate vor. Die Ressorts vom Breiten- bis zum Wettkampfsport, alle Ansprechpartner und auch Hintergrundinformationen haben wir zusammen gestellt.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und freue mich, wenn Sie viele Anregungen finden – für einen Sport, der Sie begeistert.

Ihr Alexander Löwe

 

Karate als Gesundheitssport

Qualitätssiegel des DOSB

Karate eignet sich ausgezeichnet als Gesundheitssport, So tragen zahlreiche Vereine des Landesverbandes das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, die höchste Auszeichnung für Vereine im DOSB in Sachen Gesundheitssport überhaupt. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel basiert auf Qualitätskriterien der Bundesärztekammer und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Auch die zugeordneten Angebote der Konzeption „Budomotion" sind Bestandteil mit hochwertigen Bewegungsangeboten. 

Zahlreiche Vereine im KVSA bieten Training im Bereich Karate als Gesundheitsvorsorge an. 

GEWALTSCHUTZ

Effektive Selbstverteidigung und Gewaltprävention

Der Schutz vor tätlichen Übergriffen oder die Vermeidung von solchen, zum Beispiel durch Deeskalation, wird in vielen Bereichen der Gesellschaft immer wichtiger: Ob in der Freizeit, am Arbeitspaltz oder in der Schule - jeder kann Opfer von Aggressionen werden.

Der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. vermittelt über lizensierte Gewaltschutztrainer die Möglichkeit, in Ihrem Verein, Ihrem Betrieb oder auch in Ihrer Schule Projekte oder Lehrgänge mit dem Ziel durchzuführen, schnell und effektiv Strategien zu entwickeln, um sich solcher Situationen erwehren zu können.

Haben Sie Interesse? Zum Ansprechpartner ...

INTEGRATION UND INKLUSION

Karate als Mittel zur Überwindung von Benachteiligungen

Der KVSA bietet Menschen mit Benachteiligungen Möglichkeiten, durch spezifisches Training ihre Stellung im sportlichen und sozialen Umfeld und dadurch ihre Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein zu stärken. Nicht nur die Vermittlung karatespezifischer Inhalte, sondern auch um solche sozio-psychologische Themen stehen im Fokus. Gern erörtern wir die Optionen, mit denen wir einzeln oder gruppenortientiert auf die Bedürfnisse der jeweiligen Interessenten zugehen bzw. uns diesen anpassen können.

Haben Sie Interesse? Zum Para Karate...

Ankündigungen

30.08.25 Landeslehrgang des KVSA - Termin unter Vorbehalt
    06.09.25 Landesmeisterschaft des KVSA
    Ort: Eggersdorf

    13.09.25 Lehrgang im Shotokan-Karate und Ryukyu-Kobudo mit Frank Pelny und Sebsatian Edelmann
    Ort: Magdeburg

    13.09.25 Kata-Lehrgang nebst SOK-Danprüfung mit Marcus Gutzmer
    Ort: Salzwedel

    11.10.25 - 19.10.25 Trainerausbildung im KVSA
      25.10.25 KVSA - Tag