Karateverband Sachsen-Anhalt e.V. bei Facebook

Erfolgreicher Wettkampftag beim internationalen Düsseldorf - Cup

Am Freitag, den 13. Juni 2025, machte sich das Wettkampfteam des Karateverbandes Sachsen-Anhalt e. V. voller Motivation auf den Weg nach Düsseldorf, um am renommierten internationalen Düsseldorf - Cup teilzunehmen.

Die traditionsreiche Veranstaltung lockte erneut zahlreiche talentierte Karateka aus dem In- und Ausland an, um sich in spannenden Kämpfen zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen.

Am Samstagmorgen begann das Turnier für die Karatekas aus Sachsen-Anhalt mit dem Start von Johann Flemming. Obgleich es trotz starker, von großem Kampfgeist und technischem Können geprägten Leistungen in ihren Kämpfen am Ende nur ganz knapp nicht für einen Platz auf dem Podium reichte, konnte sie doch wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihr auf ihrem weiteren sportlichen Weg sicher zugutekommen werden.

Fast zeitgleich trat Lennox Kuchel auf seiner Tatami an und präsentierte sich in hervorragender Form. Mit schnellen Aktionen, guter Taktik und mentaler Stärke kämpfte er sich souverän bis ins Finale vor. Dort unterlag er nur knapp, sicherte sich damit aber mit einem verdienten zweiten Platz – und somit die erste Medaille des Tages für den Karateverband Sachsen-Anhalt.

 

An diesen gelungenen Auftakt für das Team des KVSA knüpfte darauf Hanna Olschewski mit ebenso überzeugenden Leistungen an:

Mit viel Ehrgeiz und technischem Geschick kämpfte sie sich Runde um Runde bis ins Finale vor und musste sich nur dort einer starken Gegnerin geschlagen geben – was der Freude über die dadurch aber dennoch errungene Silbermedaille keinen Abbruch tat.

 

Am frühen Nachmittag betraten Pia Greye und Ilyas Karaca die Kampffläche:

Pia hatte leider einen schweren Tag erwischt und konnte trotz guter Vorbereitung ihr Potenzial nicht ganz abrufen. Für sie reichte es dieses Mal leider nicht für einen Einzug in die Medaillenränge. Doch auch sie zeigte viel Einsatz und Kampfeswillen – Qualitäten, die für zukünftige Entwicklung sicher entscheidend sein werden.

Besser lief es für ihren Teamkollegen Ilyas Karaca, der sich in einem hart umkämpften Teilnehmerfeld durchsetzen konnte und nach mehreren anspruchsvollen Begegnungen dafür letztlich mit einer Bronzemedaille belohnt wurde.

Zum Ende des Turniertages durften dann die beiden erfahrensten Kämpfer des Teams, Ben Heller und Phil Knopp, in ihren Kategorien ihr Können unter Beweis stellen.:

Beide bewiesen im Zuge dessen eindrucksvoll, dass Erfahrung und Training sich auszahlen.

Ben Heller erkämpfte sich durch hervorragende Leistungen in starken Kämpfen die Silbermedaille, während Phil Knopp an diesem Tag nicht zu schlagen war und mit einer souveränen Leistung den ersten Platz und damit die Goldmedaille holte.

Somit kehrte das Team des Karateverbandes Sachsen-Anhalt nach einem langen, intensiven und emotionalen Wettkampftag mit einer Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille sowie vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen nach Hause zurück.

Die Trainer und Betreuer konnten daher mit Recht stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge sein.

Der Wettkampf war somit auch in diesem Jahr eine großartige Gelegenheit, sich mit starker Konkurrenz zu messen und den eigenen Leistungsstand einzuordnen.

Text und Bild: B. Heller

Redaktion: Pressereferent KVSA

GRUSSWORT

Alexander Löwe - Präsident KVSA e.V.

Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. Die Faszination dieser fernöstlichen Kampfkunst lässt sich nicht beschreiben, sondern nur erleben. Haben Sie Lust mehr zu erfahren oder suchen einen Verein, in dem Sie Karate erlernen können? Auf dieser Website stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Aktivitäten des Landesfachverbandes für Karate vor. Die Ressorts vom Breiten- bis zum Wettkampfsport, alle Ansprechpartner und auch Hintergrundinformationen haben wir zusammen gestellt.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und freue mich, wenn Sie viele Anregungen finden – für einen Sport, der Sie begeistert.

Ihr Alexander Löwe

 

Karate als Gesundheitssport

Qualitätssiegel des DOSB

Karate eignet sich ausgezeichnet als Gesundheitssport, So tragen zahlreiche Vereine des Landesverbandes das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, die höchste Auszeichnung für Vereine im DOSB in Sachen Gesundheitssport überhaupt. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel basiert auf Qualitätskriterien der Bundesärztekammer und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Auch die zugeordneten Angebote der Konzeption „Budomotion" sind Bestandteil mit hochwertigen Bewegungsangeboten. 

Zahlreiche Vereine im KVSA bieten Training im Bereich Karate als Gesundheitsvorsorge an. 

GEWALTSCHUTZ

Effektive Selbstverteidigung und Gewaltprävention

Der Schutz vor tätlichen Übergriffen oder die Vermeidung von solchen, zum Beispiel durch Deeskalation, wird in vielen Bereichen der Gesellschaft immer wichtiger: Ob in der Freizeit, am Arbeitspaltz oder in der Schule - jeder kann Opfer von Aggressionen werden.

Der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. vermittelt über lizensierte Gewaltschutztrainer die Möglichkeit, in Ihrem Verein, Ihrem Betrieb oder auch in Ihrer Schule Projekte oder Lehrgänge mit dem Ziel durchzuführen, schnell und effektiv Strategien zu entwickeln, um sich solcher Situationen erwehren zu können.

Haben Sie Interesse? Zum Ansprechpartner ...

INTEGRATION UND INKLUSION

Karate als Mittel zur Überwindung von Benachteiligungen

Der KVSA bietet Menschen mit Benachteiligungen Möglichkeiten, durch spezifisches Training ihre Stellung im sportlichen und sozialen Umfeld und dadurch ihre Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein zu stärken. Nicht nur die Vermittlung karatespezifischer Inhalte, sondern auch um solche sozio-psychologische Themen stehen im Fokus. Gern erörtern wir die Optionen, mit denen wir einzeln oder gruppenortientiert auf die Bedürfnisse der jeweiligen Interessenten zugehen bzw. uns diesen anpassen können.

Haben Sie Interesse? Zum Para Karate...

Ankündigungen

30.08.25 Landeslehrgang des KVSA - Termin unter Vorbehalt
    06.09.25 Landesmeisterschaft des KVSA
    Ort: Eggersdorf

    13.09.25 Lehrgang im Shotokan-Karate und Ryukyu-Kobudo mit Frank Pelny und Sebsatian Edelmann
    Ort: Magdeburg

    13.09.25 Kata-Lehrgang nebst SOK-Danprüfung mit Marcus Gutzmer
    Ort: Salzwedel

    11.10.25 - 19.10.25 Trainerausbildung im KVSA
      25.10.25 KVSA - Tag