Der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. (KVSA) versteht sich als eigenständiger Landes- und Fachverband für traditionelles sowie stilrichtungsübergreifendes und -freies Karate unter dem Dach des Deutschen Karateverbandes (DKV).
Mitglied in unseren Vereinen kann jeder werden, der Interesse für eine der Stilrichtungen unserer Kampfkunst hegt. Bei der Suche nach einem ortsnahen Verein sind wir gern behilflich. Vereine, die Mitglieder im KSA werden oder Personen, die einen eigenen Verein gründen wollen, können sich zu diesem Zweck an den Vorstand des KVSA, vertreten durch den Präsidenten oder dessen Stellvertreter wenden, die gern entsprechende Auskünfte bzw. Unterstützung geben werden. Weiterhin stehen die Beigeordneten sowie die Landestrainer Kata und Kumite bei entsprechenden Fragen gern zur Verfügung.
In Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften machten sich die Kata - Kadersportler des Karateverbandes Sachsen-Anhalt e. V. am 14.05.2022 auf den Weg in die Hansestadt Hamburg. Dort fanden die 5. „Internationalen Hamburg Open“ statt. In vollbesetzten Kategorien...
weiterlesenKatakader und Kampfrichterwesen kommen zusammen
weiterlesenEin Bericht von den Verden Open
weiterlesenEin Bericht vom Welt-Tai Chi-Qi Gong-Tag 2022
weiterlesenDas Karate-Institut Halle e.V. mit seinen Vereinen Budo-Merseburg e.V., Budo-Akademie-Halle e.V. und Budo-Landsberg e.V. konnte am Wochenende des 23. und 24.04.2022 endlich, nach zwei langen Jahren pandemiebedingt erzwungener Pause, wieder den ARAWAZA-Cup in Halle/S....
weiterlesenAm 9. April 2022 fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse in Ludwigsburg statt. Aus den Reihen des Karate Verbandes Sachsen-Anhalt e. V. waren Lara Albrecht, Marek Bartels, Tom Bothe, Felix Kuse von der Sport- und Karateschule Staßfurt e.V. sowie...
weiterlesenAm Samstag, 09.04.2022 richtete der PSV Anhalt-Zerbst e.V. einen Karate-Lehrgang, inklusive eines Frauen-Selbstverteidigungskurses in der Zerbster Ganztagsschule „Ciervisti“ aus. Bereits am Vortag fanden Gürtelprüfungen für vier Schützlinge des Vereins statt:...
weiterlesenLiebe Karatekas, die Würdigung ehrenamtlicher Tätigkeit und die Auszeichnung von Sportlerinnen und Sportlern für besondere Leistungen hat in Sachsen-Anhalt Tradition. Die Minister für Inneres und Sport wird am 20. Oktober 2022 im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung...
weiterlesenAm 12.03.2022 fand – trotz nach wie vor bestehender Rest-Corona-Unbillen - in Burkhardtsdorf der 17. Zwölnitztalpokal statt. Aus diesem Anlass waren aus dem Karateverband-Sachsen-Anhalt e. V. die Kumite- und Kumite-Nachwuchsathleten der Sport- und Karateschule...
weiterlesenZum 19.03.2022 hatte der Stilrichtungsreferent Shotokan zum Stilrichtungstraining nach Schönebeck eingeladen. Der 1. SKDV Schönebeck hatte für diese Maßnahme sein Dojo bereitgestellt; dafür an dieser Stelle einen recht herzlichen Dank. Aufgrund der Corona...
weiterlesenBrainstorming am Brocken Vom 04.-06.03.2022 trafen sich auf Einladung des Vorstandes Mitglieder von 14 Vereinen sowie des Vorstandes in den Räumlichkeiten der Schierker Baude im noch spätwinterlich kalten Schierke. Die Zusammenkunft war bei der letzten...
weiterlesenAnlässlich der Danprüfung in Berlin konnte Marcus Gutzmer seine Prüfung zum 7.Dan bestehen. Themen waren die Kata Suparimpei und deren Anwendungen, Bedeutung sowie Trainingsformen für den Breiten und Wettkampfsport. Vorausgegangen war eine schriftliche Ausarbeitung...
weiterlesen