Karateverband Sachsen-Anhalt e.V. bei Facebook

Nachwuchssichtung und Spaß beim Nachwuchscup

Am 17.12.2023 veranstaltete das Karateinstitut Halle e. V. in Halle wieder einen seiner nun schon traditionellen Nachwuchs - Cups.

Circa 80 Nachwuchskaratekas im Alter von bis zu 13 Jahren hatten dazu - stilrichtungsübergreifend - aus ganz Sachsen - Anhalt den Weg in die Saalestadt gefunden, um sich im - vor allem bei den Kleinsten beliebten - Mehrkampf sowie - unter den Augen angereister Kampfrichter - Kata und Kumite „zu messen“.

Natürlich ging es dabei darum, den Besten zu ermitteln und auch in gewisser Weise Talente sichten zu können, ohne dabei den Druck oder Erwartungshaltungen etwa einer Landesmeisterschaft auf sich lasten zu sehen.

Aber ein nicht unwesentlicher Faktor stellte bei dieser Veranstaltung angesichts der Altersgruppe auch der Spaß an der Sache an sich dar. Denn es mag sicher in jeder Altersgruppe und bei entsprechender Betreuung auch Einzelne geben, die mit bloßem Focus auf zu erzielende Erfolge bei der Sache sind und - hoffentlich - auch bleiben.

Jedoch zieht ein nicht unwesentlicher Teil potentiellen Nachwuchses seine Energie mit Karate zu beginnen und auch dabeizubleiben oft primär aus dem Spaß an der Sache selbst und der Anerkennung der Teilnahme an sich - ohne gleich einen olympischen, wettkämpferischen oder kampfkünstlerischen Gedanken zu bemühen.

Beachtet man dieses, ist es oft einfacher, Nachwuchs zu gewinnen und bei der berühmten „Stange“ zu halten, als bei Betrachtung bloßer Effektivitätsaspekte.

Daher hat sich das Instrument des Nachwuchs-Cups beim Karateinstitut Halle auch als probates Mittel der Nachwuchsfindung und -förderung bewährt - und es wird sicher nicht der letzte Nachwuchscup gewesen sein, den die unter dem Dach des Institutes versammelten Vereine durchgeführt haben.

Text und Bilder: Pressereferent KVSA

GRUSSWORT

Alexander Löwe - Präsident KVSA e.V.

Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. Die Faszination dieser fernöstlichen Kampfkunst lässt sich nicht beschreiben, sondern nur erleben. Haben Sie Lust mehr zu erfahren oder suchen einen Verein, in dem Sie Karate erlernen können? Auf dieser Website stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Aktivitäten des Landesfachverbandes für Karate vor. Die Ressorts vom Breiten- bis zum Wettkampfsport, alle Ansprechpartner und auch Hintergrundinformationen haben wir zusammen gestellt.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und freue mich, wenn Sie viele Anregungen finden – für einen Sport, der Sie begeistert.

Ihr Alexander Löwe

 

Karate als Gesundheitssport

Qualitätssiegel des DOSB

Karate eignet sich ausgezeichnet als Gesundheitssport, So tragen zahlreiche Vereine des Landesverbandes das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, die höchste Auszeichnung für Vereine im DOSB in Sachen Gesundheitssport überhaupt. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel basiert auf Qualitätskriterien der Bundesärztekammer und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Auch die zugeordneten Angebote der Konzeption „Budomotion" sind Bestandteil mit hochwertigen Bewegungsangeboten. 

Zahlreiche Vereine im KVSA bieten Training im Bereich Karate als Gesundheitsvorsorge an. 

GEWALTSCHUTZ

Effektive Selbstverteidigung und Gewaltprävention

Der Schutz vor tätlichen Übergriffen oder die Vermeidung von solchen, zum Beispiel durch Deeskalation, wird in vielen Bereichen der Gesellschaft immer wichtiger: Ob in der Freizeit, am Arbeitspaltz oder in der Schule - jeder kann Opfer von Aggressionen werden.

Der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. vermittelt über lizensierte Gewaltschutztrainer die Möglichkeit, in Ihrem Verein, Ihrem Betrieb oder auch in Ihrer Schule Projekte oder Lehrgänge mit dem Ziel durchzuführen, schnell und effektiv Strategien zu entwickeln, um sich solcher Situationen erwehren zu können.

Haben Sie Interesse? Zum Ansprechpartner ...

INTEGRATION UND INKLUSION

Karate als Mittel zur Überwindung von Benachteiligungen

Der KVSA bietet Menschen mit Benachteiligungen Möglichkeiten, durch spezifisches Training ihre Stellung im sportlichen und sozialen Umfeld und dadurch ihre Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein zu stärken. Nicht nur die Vermittlung karatespezifischer Inhalte, sondern auch um solche sozio-psychologische Themen stehen im Fokus. Gern erörtern wir die Optionen, mit denen wir einzeln oder gruppenortientiert auf die Bedürfnisse der jeweiligen Interessenten zugehen bzw. uns diesen anpassen können.

Haben Sie Interesse? Zum Para Karate...

Ankündigungen

30.08.25 Landeslehrgang des KVSA - Termin unter Vorbehalt
    06.09.25 Landesmeisterschaft des KVSA
    Ort: Eggersdorf

    13.09.25 Lehrgang im Shotokan-Karate und Ryukyu-Kobudo mit Frank Pelny und Sebsatian Edelmann
    Ort: Magdeburg

    13.09.25 Kata-Lehrgang nebst SOK-Danprüfung mit Marcus Gutzmer
    Ort: Salzwedel

    11.10.25 - 19.10.25 Trainerausbildung im KVSA
      25.10.25 KVSA - Tag