Der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. (KVSA) versteht sich als eigenständiger Landes- und Fachverband für traditionelles sowie stilrichtungsübergreifendes und -freies Karate unter dem Dach des Deutschen Karateverbandes (DKV).
Mitglied in unseren Vereinen kann jeder werden, der Interesse für eine der Stilrichtungen unserer Kampfkunst hegt. Bei der Suche nach einem ortsnahen Verein sind wir gern behilflich. Vereine, die Mitglieder im KSA werden oder Personen, die einen eigenen Verein gründen wollen, können sich zu diesem Zweck an den Vorstand des KVSA, vertreten durch den Präsidenten oder dessen Stellvertreter wenden, die gern entsprechende Auskünfte bzw. Unterstützung geben werden. Weiterhin stehen die Beigeordneten sowie die Landestrainer Kata und Kumite bei entsprechenden Fragen gern zur Verfügung.
Für an den Ursprüngen der okinawaischen und somit auch japanischen Kampfkünsten Orientierte gibt es seit Kurzem mit dem „Kobujutsu Manual“ eine interessante Neuerscheinung bzw. Zusammenstellung von Forschungsergebnissen auf diesem Gebiet. Das Werk enthält Ausführungen...
weiterlesenLiebe Karatekas, die Ausschreibung zur Landesmeisterschaft 2022 des KVSA am 10.09.2022 in Eggersdorf ist jetzt online. Sie findet sich unter dem betreffenden Datum unter der Rubrik Termine. Der Pressereferent
weiterlesenAm Freitag, den 24. Juni 22 machte sich ein kleines Team aus dem Karateverband Sachsen-Anhalt e.V. auf den Weg in die Landeshauptstadt Thüringens. Dort, in Erfurt, fanden die Deutschen Meisterschaften des Deutschen Karate Verbandes e.V. in der Altersklasse der...
weiterlesenAm 11. Juni 2022 fand in der Hagenberg-Sporthalle in Gernrode anlässlich der Kreis-Kinder- und Jugend-Olympiade des Kreissportbundes Harz sowie des Landkreises Harz die örtliche Karate Kreismeisterschaft statt („KKJO – Karate“). Alle Karatevereine aus dem Harz hatten...
weiterlesenNachdem in den Jahren 2020 und 2021 die Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKUJS) im Karate coronabedingt nicht stattfinden konnten, gelang es dem Schönebecker Karateverein, das Turnier im Jahr 2022 endlich wieder aufleben zu lassen. Aus den im Salzlandkreis ansäßigen...
weiterlesenIn Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften machten sich die Kata - Kadersportler des Karateverbandes Sachsen-Anhalt e. V. am 14.05.2022 auf den Weg in die Hansestadt Hamburg. Dort fanden die 5. „Internationalen Hamburg Open“ statt. In vollbesetzten Kategorien...
weiterlesenKatakader und Kampfrichterwesen kommen zusammen
weiterlesenEin Bericht von den Verden Open
weiterlesenEin Bericht vom Welt-Tai Chi-Qi Gong-Tag 2022
weiterlesenDas Karate-Institut Halle e.V. mit seinen Vereinen Budo-Merseburg e.V., Budo-Akademie-Halle e.V. und Budo-Landsberg e.V. konnte am Wochenende des 23. und 24.04.2022 endlich, nach zwei langen Jahren pandemiebedingt erzwungener Pause, wieder den ARAWAZA-Cup in Halle/S....
weiterlesenAm 9. April 2022 fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse in Ludwigsburg statt. Aus den Reihen des Karate Verbandes Sachsen-Anhalt e. V. waren Lara Albrecht, Marek Bartels, Tom Bothe, Felix Kuse von der Sport- und Karateschule Staßfurt e.V. sowie...
weiterlesenAm Samstag, 09.04.2022 richtete der PSV Anhalt-Zerbst e.V. einen Karate-Lehrgang, inklusive eines Frauen-Selbstverteidigungskurses in der Zerbster Ganztagsschule „Ciervisti“ aus. Bereits am Vortag fanden Gürtelprüfungen für vier Schützlinge des Vereins statt:...
weiterlesen