Referent für Ausbildung, Lehrwesen und Breitensport
Martin Köhler
3. Dan Shotokan, 3. Dan Judo, 1. Dan Jiu-Jitsu
Strandweg 6
39291 Möser
Mobil: 0172 7530373
E-Mail: mar_koeh@yahoo.de
Neue Impulse für das Training bekommen und die eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln: Unsere Mitglieder sind uns als Landesverband sehr wichtig. Deshalb gibt es zahlreiche Maßnahmen für den Breitensport, die der Karateverband Sachsen-Anhalt e.V. initiiert oder die von den Mitgliedsvereinen organisiert werden. Das Angebot an Schulungen ist vielseitig: Von offiziellen Stilrichtungslehrgängen bis zum KVSA Trainer-Tag.
Da die Kampfkunst Karate in allen Altersstufen geübt und trainiertwerden kann, gibt es in den Vereinen beispielsweise Gruppen für Kinder ab 3 Jahren. Bei den Kleinsten stehen die Entwicklung der koordinativen Fähigkeiten und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Es gibt für alle Altersbereiche Prüfungssysteme, so dass eine Gürtelprüfung abgelegt werden kann. Karate ist nochviel mehr als eine Kampfkunst. Es ist eine gute Möglichkeit, sich ft und gesund zu halten. Karate ist zudem ein Gesundheitssport.
Gut ausgebildete Trainer und Kampfrichter sind wichtig für die sportliche Entwicklung der Vereine. Einmal im Jahr wird nach Bedarf ein Ausbildungslehrgang zur fachspezifischen Trainerausbildung organisiert. Hier besteht die Möglichkeit die Lizenzstufen C und B innerhalb des Landesverbandes zu erreichen. Lizenzinhaber können ihre Lizenz verlängern oder sich fortbilden. Der Landesverband bildet zudem eigene Kampfrichter aus, um bei den Turnieren im Land ein hohe Kompetenz sicherzustellen. Damit der Landesverband auch auf Bundesebene aktiv sein kann, haben mittlerweile mehrere Landeskampfrichter auch die Ausbildung zum Bundeskampfrichter absolviert. Darüber hinaus finden mehrfach im Jahr Lehrgänge für linzenzierte Prüfer statt, auf denen sich Prüfer weiterbilden oder eine neue Lizenzstufe erlangen können.
Der nächste Trainerausbildungslehrgang im KVSA soll – vorbehaltlich pandemiebedingter Möglichkeiten - vom 14.10.-22.10.2023 stattfinden.
Die Kosten belaufen sich wie folgt:
C-Lizenz 150,- Euro (130 Unterrichtseinheiten);
B-Lizenz 100,-. Euro (60 Unterrichtseinheiten);
Aufstocker 100,- Euro (60 Unterrichtseinheiten).
Wir bitten um Meldung von etwaigen Interessenten bzw. Interessentenkontingenten bis zum 30. Juni 2023 an die Geschäftsstelle des KVSA, damit über die Durchführung der Ausbildung disponiert werden kann.
Anmeldeformular zur Trainerausbildung: Hier klicken !
Dieses Datum bezeichnet das Ende einer Ausschlussfrist.
Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
Nach Eingang der Meldungen ergehen dann weitere Informationen zur verbindlichen Anmeldung, Durchführungsmodalitäten.
Struktur der Trainerlizenzausbildung im DKV hier.
******************************************************************************************
Aktuelle Ausschreibung für den Studiengang DTS 31 an der Trainerakademie Köln des DOSB. Der Studiengang beginnt im Oktober 2023 (Dauer 3 Jahre). Bewerbungsschluss ist der 30. April 2023. Die Ausschreibung als PDF hier.
************************************************************************************************