Karateverband Sachsen-Anhalt e.V. bei Facebook

Kindertag einmal anders - oder der Wettkampfbetrieb kehrt zurück

Am Samstag, den 01.06.2024 - und somit passend zum „internationalen Kindertag“ - richtete der im Karateverband Sachsen-Anhalt verortete Shintai Wiedemar e.V., das erste Mal seit vielen Jahren und somit erfreulicherweise wie ein Phönix aus der Asche wieder einen Nachwuchswettkampf, diesmal in der Sport- und Festhalle Radefeld aus.

In einem Teilnehmerfeld von ca. 65 Startern aus sechs Vereinen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen konnten sich die Nachwuchskaratekas im Alter von sieben bis vierzehn Jahren auf zwei vom Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. zur Verfügung gestellten Wettkampfflächen gegen bekannte und neue Gegner beweisen:

Für einige war es das erste Mal, in einem solchen Rahmen - und unter den strengen, aber mit angesichts des Alters der Teilnehmer mit Augenmaß agierenden Kampfrichtern aus dem KVSA unter Leitung von Landeskampfrichterreferent Sven Matzke - ihr Können in Kata und Kumite unter Beweis zu stellen - für andere schon etwas Routine, so dass die einen hier den Einstieg in das Wettkampfgeschehen gleichsam erproben; die anderen die Veranstaltung als Trainingswettkampf nutzen konnten.

Als nicht zu unterschätzender Faktor kam aber auch der Spaß an der Sache selbst und dem Wettkampf an sich nicht zu kurz - dienen doch solche Veranstaltungen in nicht unwesentlichem Maße nicht nur dazu, zukünftige Wettkampftalente zu sichten, sondern schlichtweg auch dazu, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und so die Teilnehmer dauerhaft an die Vereine und die Kampfkunst Karate zu binden zu suchen - auch wenn gegebenenfalls später einmal nicht der Wettkampf im Fokus stehen sollte.

Durch starke Kämpfe sicherte sich im Zuge dessen die Karateschule Zerbst letztlich den Pokal des Gesamtsiegers. Der Gastgeber, Shintai Wiedemar e.V., schloss den Wettkampf mit fünf Gold-, zwei Silber und sieben Bronzemedaillen ab.

Für die entsprechende Wohlfühlatmoshpäre für Teilnehmer, zuschauende Eltern, Zuschauer sowie Kampfrichter und Helfer sorgte ein ausgiebiges Catering mit vielen süßen und herzhaften Köstlichkeiten.

Ein besonderer Dank geht an die örtliche Gemeinde unter Oberbürgermeister Rayk Bergner hinsichtlich der kostenlosen Zurverfügungstellung der Sporthalle; die Sparkasse Leipzig, welche den Wettkampf im Rahmen der im Rahmen der Kinder- und Jugendspiele 2024 förderte; den Kreissportbund Nordsachsen, der Medaillen und Urkunden für die ehrgeizigen Kämpfer stellte sowie den Karateverband Sachsen-Anhalt, welcher die Mattenflächen nebst Ausrüstung stellte; die ebenfalls vom KVSA abgeordneten Kampfrichter Sven Matzke und Ralph Leitloff sowie den vielen freiwilligen Helfern, ohne die der Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.

Da nach Abschluss des Wettkampfes die teilnehmenden Vereine durchweg ein positives Feedback über den Wettkampf sowie die umgebende Atmosphäre abgaben und viele anmerkten, dass sie in Zukunft gern wiederkommen würden, darf man sicher sein, sich in absehbarer Zeit auf den nächsten Wettkampf unter der Ägide des Shintai Wiedemar e.V. freuen zu dürfen.

Text und Bilder: Lena Großmann/Stefan Ebelt

Redaktion: Pressereferent KVSA

GRUSSWORT

Alexander Löwe - Präsident KVSA e.V.

Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. Die Faszination dieser fernöstlichen Kampfkunst lässt sich nicht beschreiben, sondern nur erleben. Haben Sie Lust mehr zu erfahren oder suchen einen Verein, in dem Sie Karate erlernen können? Auf dieser Website stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Aktivitäten des Landesfachverbandes für Karate vor. Die Ressorts vom Breiten- bis zum Wettkampfsport, alle Ansprechpartner und auch Hintergrundinformationen haben wir zusammen gestellt.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und freue mich, wenn Sie viele Anregungen finden – für einen Sport, der Sie begeistert.

Ihr Alexander Löwe

 

Karate als Gesundheitssport

Qualitätssiegel des DOSB

Karate eignet sich ausgezeichnet als Gesundheitssport, So tragen zahlreiche Vereine des Landesverbandes das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, die höchste Auszeichnung für Vereine im DOSB in Sachen Gesundheitssport überhaupt. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel basiert auf Qualitätskriterien der Bundesärztekammer und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Auch die zugeordneten Angebote der Konzeption „Budomotion" sind Bestandteil mit hochwertigen Bewegungsangeboten. 

Zahlreiche Vereine im KVSA bieten Training im Bereich Karate als Gesundheitsvorsorge an. 

GEWALTSCHUTZ

Effektive Selbstverteidigung und Gewaltprävention

Der Schutz vor tätlichen Übergriffen oder die Vermeidung von solchen, zum Beispiel durch Deeskalation, wird in vielen Bereichen der Gesellschaft immer wichtiger: Ob in der Freizeit, am Arbeitspaltz oder in der Schule - jeder kann Opfer von Aggressionen werden.

Der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. vermittelt über lizensierte Gewaltschutztrainer die Möglichkeit, in Ihrem Verein, Ihrem Betrieb oder auch in Ihrer Schule Projekte oder Lehrgänge mit dem Ziel durchzuführen, schnell und effektiv Strategien zu entwickeln, um sich solcher Situationen erwehren zu können.

Haben Sie Interesse? Zum Ansprechpartner ...

INTEGRATION UND INKLUSION

Karate als Mittel zur Überwindung von Benachteiligungen

Der KVSA bietet Menschen mit Benachteiligungen Möglichkeiten, durch spezifisches Training ihre Stellung im sportlichen und sozialen Umfeld und dadurch ihre Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein zu stärken. Nicht nur die Vermittlung karatespezifischer Inhalte, sondern auch um solche sozio-psychologische Themen stehen im Fokus. Gern erörtern wir die Optionen, mit denen wir einzeln oder gruppenortientiert auf die Bedürfnisse der jeweiligen Interessenten zugehen bzw. uns diesen anpassen können.

Haben Sie Interesse? Zum Para Karate...

Ankündigungen

30.08.25 Landeslehrgang des KVSA - Termin unter Vorbehalt
    06.09.25 Landesmeisterschaft des KVSA
    Ort: Eggersdorf

    13.09.25 Lehrgang im Shotokan-Karate und Ryukyu-Kobudo mit Frank Pelny und Sebsatian Edelmann
    Ort: Magdeburg

    13.09.25 Kata-Lehrgang nebst SOK-Danprüfung mit Marcus Gutzmer
    Ort: Salzwedel

    11.10.25 - 19.10.25 Trainerausbildung im KVSA
      25.10.25 KVSA - Tag