Karateverband Sachsen-Anhalt e.V. bei Facebook

Anerkennung für langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit

In der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2024 schied Danny Hellwig aus berufsbedingten Gründen aus seiner bis dato von ihm bekleideten Funktion als Schatzmeister des Karateverbandes Sachsen-Anhalt e. V. aus. Zu seiner Nachfolgerin wurde durch das Präsidium kommissarisch Doreen Kollmann ernannt.

Danny Hellwig hat sich in der erwähnten Position gut 12 Jahre lang ehrenamtlich für den KVSA sowie die Belange dessen Mitglieder eingesetzt.

Jenes war im Allgemeinen, wie auch im Besonderen auf der oft nervenzehrenden Position eines „Finanzwalters und -hüters“ sicher nicht immer einfach - und brachte ihm sicher nicht immer Dankesworte, Freunde oder Nächte mit Tiefschlaf ein.

Dennoch ließ er sich davon nicht beirren und hielt unserem Verband die Treue.

Dies galt und gilt ebenso bezüglich seines Heimatvereines, des 1. Karate—Do Egeln e. V., für den er auch entsprechende Verantwortung übernahm und noch übernimmt.

In Würdigung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit um das Karate im Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. sowie dessen Dachverband verlieh Alexander Löwe als Präsident des Karateverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Danny Hellwig am 18.12.2024 im Namen des DKV die DKV-Ehrennadel in Silber.

Auf diesem Weg bedanken wir uns nochmals bei Danny und wünschen ihm auf seinem beruflichen Weg alles Gute.

Im Namen des Vorstandes

R. Leitloff
Pressereferent

GRUSSWORT

Alexander Löwe - Präsident KVSA e.V.

Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. Die Faszination dieser fernöstlichen Kampfkunst lässt sich nicht beschreiben, sondern nur erleben. Haben Sie Lust mehr zu erfahren oder suchen einen Verein, in dem Sie Karate erlernen können? Auf dieser Website stellen wir Ihnen alle Informationen rund um die Aktivitäten des Landesfachverbandes für Karate vor. Die Ressorts vom Breiten- bis zum Wettkampfsport, alle Ansprechpartner und auch Hintergrundinformationen haben wir zusammen gestellt.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und freue mich, wenn Sie viele Anregungen finden – für einen Sport, der Sie begeistert.

Ihr Alexander Löwe

 

Karate als Gesundheitssport

Qualitätssiegel des DOSB

Karate eignet sich ausgezeichnet als Gesundheitssport, So tragen zahlreiche Vereine des Landesverbandes das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, die höchste Auszeichnung für Vereine im DOSB in Sachen Gesundheitssport überhaupt. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel basiert auf Qualitätskriterien der Bundesärztekammer und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Auch die zugeordneten Angebote der Konzeption „Budomotion" sind Bestandteil mit hochwertigen Bewegungsangeboten. 

Zahlreiche Vereine im KVSA bieten Training im Bereich Karate als Gesundheitsvorsorge an. 

GEWALTSCHUTZ

Effektive Selbstverteidigung und Gewaltprävention

Der Schutz vor tätlichen Übergriffen oder die Vermeidung von solchen, zum Beispiel durch Deeskalation, wird in vielen Bereichen der Gesellschaft immer wichtiger: Ob in der Freizeit, am Arbeitspaltz oder in der Schule - jeder kann Opfer von Aggressionen werden.

Der Karateverband Sachsen-Anhalt e. V. vermittelt über lizensierte Gewaltschutztrainer die Möglichkeit, in Ihrem Verein, Ihrem Betrieb oder auch in Ihrer Schule Projekte oder Lehrgänge mit dem Ziel durchzuführen, schnell und effektiv Strategien zu entwickeln, um sich solcher Situationen erwehren zu können.

Haben Sie Interesse? Zum Ansprechpartner ...

INTEGRATION UND INKLUSION

Karate als Mittel zur Überwindung von Benachteiligungen

Der KVSA bietet Menschen mit Benachteiligungen Möglichkeiten, durch spezifisches Training ihre Stellung im sportlichen und sozialen Umfeld und dadurch ihre Selbstwahrnehmung und Selbstbewusstsein zu stärken. Nicht nur die Vermittlung karatespezifischer Inhalte, sondern auch um solche sozio-psychologische Themen stehen im Fokus. Gern erörtern wir die Optionen, mit denen wir einzeln oder gruppenortientiert auf die Bedürfnisse der jeweiligen Interessenten zugehen bzw. uns diesen anpassen können.

Haben Sie Interesse? Zum Para Karate...

Ankündigungen

08.02.25 Stilrichtungslehrgang Shotokan nebst Dan-Prüfung Shotokan
Ort: Osterburg

08.02.25 Winterlager in Sangerhausen mit Marcus Gutzmer
Ort: Sangerhausen

22.02.25 Jubiläumslehrgang zum 30-jährigen Vereinsjubiläum mit Emanuel Dotse (Ausschreibung folgt)
Ort: Wittenberg

    22.02.25 Jubiläumslehrgang mit Emanuel Dotse, Bärbel Färber und Andreas Pieger
    Ort: Wittenberg

    22.02.25 Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu in Tangermünde
    Ort: Tangermünde

    22.03.25 Lehrgang im Shotokan-Karate, SaCo-Selbstverteidigung mit Frank Pelny sowie Animal-Flow
    Ort: Halle

    28.03.25 - 29.03.25 Lehrgang "Karate meets Aikido" mit Helge Weiselowski
    Ort: Osterburg

    29.03.25 Selbstverteidigungslehrgang zum Thema Messerangriffe
    Ort: Egeln

    03.05.25 10. Tai Chi – Qi Gong Tag
    Ort: Wittenberg