Am 1. Februar 1995 wurde durch Bärbel Färber, ursprünglich im Leistungssport des Judo verortet, die Sparte des Karate im Sportverein Grün-Weiß Piesteritz e. V. ins Leben gerufen. Drei Jahre später wurde das Portfolio der Karateabteilung um Taichi und Qi Gong erweitert und führte letztlich über die Zeit zur heutigen Namensgebung der Sparte als „Abteilung Karate-Taichi“.
In den somit 30 Jahren Trainingsbetrieb wurden durch in der Sparte Trainierende diverse Landesmeistertitel, Titel bei ostdeutschen Meisterschaften sowie vordere Platzierungen bei nationalen und internationalen Turnieren errungen.
Seit gut zehn Jahren liegt der Fokus des Trainings des mehr auf altersgruppenübergreifender Gesunderhaltung und körperlicher sowie geistiger Fitness, als auf Leistungsdruck und Wettkampf. Es stehen Freude an der Bewegung in einem tollen Team, Schulung von Motorik, Koordination, Konzentration, Fitness, Aggressionsabbau, aber auch Stärkung des Selbstbewusstseins für alle Altersklassen im Vordergrund, was das Training auch für Familien und den „Durchschnittssportler“, attraktiv macht.
Passgenau dazu richtet die Sparte auch jedes Jahr die örtliche Repräsentation des Welt Taichi Gong-Tages aus.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Abteilung hatte sich hoher Besuch angekündigt:
Emanuel Dotse, hoher Shotokan-Danträger und einer der sprichwörtlich “alten Hasen“ der Kampfkunst, vormalig unter anderem bei der Budo Akademie Halle e. V. in der damaligen Abteilung Shotokan als Trainer aktiv, hatte sich aus Frankreich auf den Weg nach Wittenberg gemacht, um mit den Vereinsangehörigen und weiteren Interessenten im Rahmen eines Lehrgangs das Jubiläum entsprechend zu begehen. Unterstützt wurde er dabei von Andreas Pieger vom Shotokan Halle e. V. .
Zu Beginn des Lehrgangs wurde Bärbel Färber als Leiterin der Abteilung seitens des Oberbürgermeisters eine Ehrenurkunde für die Abteilung Karate-Tai Chi überreicht. Ebenso richtete die anwesende Präsidentin des Kreissportbundes noch einige, das Wirken der Abteilung in den letzten 30 Jahren würdigende Worte an die Teilnehmer und Zuschauer.
Im Rahmen der sich anschließenden Trainingseinheiten wurde zunächst unter Bärbel Färber Aufwärmübungen aus dem sogenannten „Teller Qi-Gong“ absolviert.
Danach wurden die Teilnehmer durch Emanuel Dotse und Andreas Pieger entsprechend ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten im „klassischen Karate“ unterwiesen, wobei neben dem „regulären Training“, in dem Emanuel Dotse viel Wert auf Detailreichtum legte, natürlich auch darauf geachtet wurde, dass der Spaß an der Sache nicht zu kurz kam.
Dieses sorgte dafür, dass der Lehrgang letztlich nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch die unterweisenden Trainer lehrreich und angenehm war.
Insofern sei diesem noch einmal für Ihr Engagement angesichts des Jubiläums gedankt.
Auch wenn in der nächsten Zeit bezüglich der Abteilung nicht unbedingt wieder ein solch bemerkenswertes bzw. rundes Jubiläum ansteht, freuen sich die Teilnehmer jedoch auch jetzt schon auf die nächsten Lehrgänge mit Emanuel Dotse und den ihnen unterstützenden Lehrkräften.
Text und Bild: Bärbel Färber
Redaktion: Pressereferent Karateverband Sachsen-Anhalt e.V.